Home
Projekt Klimafarm
  • Das Projekt
    Überblick
    Wiedervernässung
    Landtechnik
    Rohstoffentwicklung
    Begleitforschung
    Wissenstransfer
  • Rohstoff
  • Team
  • Projektlogbuch
  • Presse & Service
  • Zur Stiftungswelt
HomeProjekt Klimafarm
Natürlich hier.
alle Landtechnik Rohstoffentwicklung Wiedervernässung Wissenstransfer
Mai 2025
Wissenstransfer
Paludi-Ideen: Studierende entwickeln neue Produkte aus Moorpflanzen
Wie lassen sich Moorpflanzen nachhaltig nutzen? Beim Ideen-Hackathon der Klimafarm tüfteln Studierende an überraschenden Paludi-Produkten.
Apr 2025
Rohstoffentwicklung
Erfolgreich getestet: Innovativ-klimafreundliche Dachbegrünung
Unser vom Bund gefördertes Projekt erprobt die ertragreiche Landwirtschaft auf CO₂-neutralen nassen Moorböden. Das Ziel ist, im Einklang mit dem Klima nachhaltig Rohstoffe im eigenen Land herstellen zu können.
Nov 2024
Wissenstransfer
Siloernte mit Paludikultur
Zum zweiten Mal „Feldtag“ - Das Projekt-Klimafarmist für interessierte Landwirt*innen geöffnet.
Okt 2024
Wissenstransfer
Moor-Podiumsdiskussion
Dr. Elena Zydek bei Moor-Podiumsdiskussion in der Kieler Seeburg
Sep 2024
Wissenstransfer
Einladung zum 2. Feldtag
„Silo mit Paludi“ - 18. September 11 Uhr auf der Klimafarm
Aug 2024
Wissenstransfer
Projekt Klimafarm goes Norla
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der 74. Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse
Aug 2024
Rohstoffentwicklung
Papier aus Paludi?
Mitten hinein in die Ernte ging es mit Heinz Kürth Produktentwickler von der Papierfabrik Meldorf.
Jul 2024
Landtechnik
Neue Siloernte auf der Klimafarm
Die Mähraupe zieht wieder ihre Bahnen. Es ist Siloernte auf der Klimafarm. Auf unseren Projektflächen am Südlichen Sorgekoog wird wieder geerntet.
Apr 2024
Wissenstransfer
Klimafarm-Hackathon für Produktentwicklung
Welche sinnvollen Produkte kann man aus dem Mahdgut von wiedervernässtem Moor herstellen? Das ist die Aufgabe, die die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren zusammen mit der Wirtschaft lösen will.
Mär 2024
Rohstoffentwicklung
Klimafarm startet Versuch zur Dachbegrünung
Dachbegrünungsplatten aus Mahdgut vom vernässten Moor? Wie kann ein Mix aus Binsen, Schilf, Seggen und Gräsern als Wachstumsgrundlage für Dachbegrünung genutzt werden?
Feb 2024
Wiedervernässung
Zwei Spezial-Bagger machen Moor wieder nass
Am Rande des Tielener Moores bei Erfde soll wieder ein intaktes Niedermoor für Landwirtschaft und Klimaschutz entstehen.
Jan 2024
Wiedervernässung
Neue Moorbaustelle bei Erfde startet
Im Südlichen Sorgekoog soll wieder ein intaktes Niedermoor für Landwirtschaft und Klimaschutz entstehen
Nov 2023
Landtechnik
Zweite Ernte-Versuchsreihe – Siloernte in Stapelholm
Versuche zu Silage, Biogastauglichkeit und Trocknung im Container startete das Team der Klimafarm mit Ihrem Mahdgut vom wiedervernässten Moor.
Nov 2023
Landtechnik
Silo-Ernte im November: Was ist denn da los?
Die Klimafarm machte erste Siloernte und testet ob Material biogastauglich ist.
Jun 2023
Wissenstransfer
Exkursion der Höheren Landbauschule
Zwanzig Schüler der Höheren Landbauschule Rendsburg (HöLa) waren zu Besuch auf der Klimafarm.
Mär 2023
Wiedervernässung
Erste Klimafarm-Moorbaustelle fertiggestellt
25 Hektar Niedermoor wurde im März klar zur Wiedervernässung gemacht.
Feb 2023
Wissenstransfer
Besuch von Umweltminister Goldschmidt
Ein praktisches Beispiel für „Biologischen Klimaschutz“ konnte heute Umweltminister Tobias Goldschmidt auf der Klimafarm erleben.

Die Klimafarm ist ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Projekt Klimafarm
Ekel 12
24803 Erfde

Impressum | Datenschutz

Wollen Sie auch unsere anderen Projekte kennenlernen:

Zur Stiftungswelt


Projektleitung
Verbundpartner

Auszeichnung

Datenschutz-Einstellungen

Hier können Sie einstellen, welche Cookies Sie auf unseren Seiten akzeptieren möchten.

Datenschutz | Impressum